Willkommen bei der Schützengesellschaft Alpenrose Weiden e.V.

Tradition trifft Moderne – seit 1953

Die Schützengesellschaft Alpenrose Weiden e.V. vereint seit 1953 gelebte Schützentradition mit zeitgemäßem Schießsport. Ob klassisches Luftgewehr, moderner Bogensport oder anspruchsvolles Großkaliberschießen – bei uns finden Jung und Alt, Einsteiger und erfahrene Schützen ein vielfältiges und sicheres Sportangebot in einer starken Gemeinschaft.

Luftgewehr

Das Schießen mit dem Luftgewehr ist eine der beliebtesten Disziplinen im Schießsport – besonders für Einsteiger. Geschossen wird auf eine Entfernung von 10 Metern im Stehendanschlag. Ziel ist es, mit höchster Konzentration und ruhiger Hand die Mitte der Zehnerringscheibe zu treffen. Die verwendeten Luftgewehre sind hochpräzise Sportgeräte mit einem Kaliber von 4,5 mm.
Diese Disziplin fördert besonders Körperbeherrschung, Atmung und mentale Stärke.

Luftpistole

Auch bei der Luftpistole wird auf 10 Meter Distanz geschossen – jedoch mit nur einer Hand! Das macht diese Disziplin besonders anspruchsvoll. Ziel ist es, bei jedem Schuss höchste Präzision und Konzentration zu zeigen. Die Pistolen verfügen über dieselbe Munition wie Luftgewehre (Diabolos, Kaliber 4,5 mm), aber die Haltung und Technik erfordern ein anderes Körpergefühl.
Ein idealer Einstieg für alle, die Herausforderung und Technik lieben.

Bogen

Intuitiv, meditativ und traditionsreich: Beim Bogenschießen geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Körpergefühl, Balance und Ruhe. Ob mit Recurve- oder Langbogen – das Ziel ist es, den Pfeil mit sauberer Bewegung ins Zentrum der Scheibe zu bringen.
Geschossen wird in der Regel auf 10 bis 30 Meter, je nach Erfahrungsgrad. Ideal für alle Altersklassen – von jung bis erfahren.
Bei schlechtem Wetter und in der Wintersaison findet das Training in unserer 25 Meter langen Schießhalle statt.

Blasrohr

Blasrohrschießen ist leise, kontaktfrei und überraschend fordernd. Über ein langes Rohr wird ein leichter Pfeil mit reiner Atemkraft auf Zielscheiben geschossen – meist auf 5 bis 10 Meter Entfernung. Besonders geeignet für Kinder, Familien und Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Diese Sportart fördert Atmung, Konzentration und Körperkontrolle – und macht dabei richtig Spaß!

Kleinkaliber

Beim Kleinkaliberschießen werden präzise Sportgewehre oder Pistolen mit .22 lfB Munition (5,6 mm) verwendet. Geschossen wird auf 25 Meter Distanz in der vereinseigenen Schießhalle – unabhängig von Wetter und Jahreszeit.
Diese Disziplin bietet eine spannende Mischung aus Konzentration, Technik und Schießpraxis – ideal für Fortgeschrittene, die sich mit dem nächsten Kaliber steigern möchten. Es wird meist im Stehendanschlag geschossen.

Großkaliber

Das Großkaliberschießen ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Schießsport – kraftvoll, präzise und technisch herausfordernd. Geschossen wird auf 25 Meter in der vereinseigenen Schießhalle, sowohl mit Kurz- als auch mit Langwaffen.

Erlaubt sind Waffen bis zu einer Geschossenergie von 1500 Joule, was eine große Bandbreite sportlich zugelassener Kaliber und Waffentypen abdeckt. Diese Disziplin erfordert ein hohes Maß an Konzentration, Körperbeherrschung und sicheren Umgang mit der Waffe – ideal für erfahrene Schützinnen und Schützen, die den nächsten Schritt im sportlichen Schießen gehen wollen.

Du willst den Schießsport selbst erleben?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – bei uns ist jeder herzlich willkommen, der sich für den Schießsport interessiert oder einfach einmal etwas Neues ausprobieren möchte.

Unsere Trainingsabende bieten dir die perfekte Gelegenheit, unsere Disziplinen kennenzulernen, erste Schüsse abzugeben oder dein Können zu verbessern:

  • Luftgewehr & Luftpistole
    📅 Jeden Dienstag ab 19:00 Uhr
  • Kleinkaliber & Großkaliber
    📅 Jeden Dienstag ab 19:30 Uhr
  • Bogen & Blasrohr
    📅 Voraussichtlich ab Ende August jeden Dienstag ab 19:00 Uhr
  • Schützenstammtisch
    📅 Jeden Dienstag ab 19:00 Uhr

Unsere erfahrenen Schützinnen und Schützen stehen dir zur Seite, erklären Technik, Sicherheit und begleiten dich bei deinen ersten Versuchen – ganz ohne Druck.

📞 Wichtig: Damit wir uns gut auf dich vorbereiten können, bitten wir dich um eine telefonische Voranmeldung. So stellen wir sicher, dass du persönlich betreut wirst und das Training für alle reibungslos abläuft.
Melde dich bei unserem 1. Schützenmeister Roland Bäumler unter 0176/32911392 oder per Email an info@sg-alpenrose.de